Besonderheiten I
- Sozialtraining in den Klassen 1 &2 (Lubo & Co.)
- Streitschlichtung
- Organisierter & angeleiteter Kartentausch
- Klassenrat & Schülerparlament
- Schulfest / Projektwoche
- Teilnahme am Mini-Marathon
- Mädchenecke & Jungenecke
Besonderheiten II
- Hausaufgaben von Dienstag bis Donnerstag > Überzeit
- Schwimmen im 2. Schuljahr
- Werken & Computer im 3. Schuljahr
- Ausstattung mit digitalen Tafeln
- Büchereikonzept
- Lesementoren
- Eigene Mensa & eigener Bewegungsraum
Bildungs- und Erziehungsauftrag
- Gemeinsamer Erziehungsauftrag & Kooperation ALLER die an der Schule beteiligt sind
- Team Lehrer*innen, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik (BFZ), päd. Team, Ganztag / Hort, Eltern
- Je nach Anlass: Gemeinsame Elterngespräche in unterschiedlichen Zusammensetzungen
- Die Interessen & Bedürfnisse des Kindes stehen IMMER im Mittelpunkt.
Besonderheiten III
- Teilnahme an der EMW mit unterschiedlichen Projekten:
– Gelbe Füße
– Hol- und Bringzonen
- Steuergruppe Ganztag mit Elternbeteiligung
- Lesenächte, Klassenfahrten, Tagesausflüge usw.
- Besuch der Waldschule (FÖVe)
- Homepage AG
- Vielseitige Kooperationen (FÖVe, Musikschule…)